Wir sind auch auf der Fashion week gewesen. Alles ging sehr schnell: am Dienstag sind Sükriye und Klaus nach Berlin geflogen und am anderen Tag wieder zurück. Von der Stadt haben wir kaum etwas gesehen.. Dennoch haben wir den Nachmittag vor der Show genutzt für einen Besuch im Pergamon Museum. Dort gibt es eine sehr
Solomon Mayberg aus Florida verbringt seinen Urlaub in Deutschland – und hilft beim Zauberfaden mit! Zusammen mit Jürgen Dobler von Schorndorf hilft besucht er mehrere Einreichtungen für Flüchtlinge in Schorndorf und packt mit an.
Der Zauberfaden wird in der Landesschau Baden-Württemberg präsentiert, als Beispiel für Flüchtlingshilfe im Ländle! Ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus Schorndorf erzählen von ihrer Arbeit beim Zauberfaden. Außerdem werden die kultigen Matchsäcke aus historischen Mehlsäcken vorgestellt.
Der Zauberfaden hat eine neue Nähmaschine erhalten. Frau Erika Geiger, Inhaberin der Firma Akire, Fachgeschäft für Nähmaschinen und Strickstudio in Schorndorf, hat der Nähwerkstatt eine nagelneue und topmoderne Maschine gespendet. Es handelt sich um ein hochwertiges Gerät der Firma Bernina. Mit ihr lassen sich die verschiedensten Stiche herstellen, sie sind sehr einfach einzustellen und es
Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ in Berlin hat die Nähwerkstatt Zauberfaden mit dem Schwerpunkt Integrationsförderung als Preisträger ausgewählt im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2015“. Mit dieser Auszeichnung soll zivilgesellschaftliches Engagement und der große Einsatz für Toleranz gewürdigt werden, wie es in der Erklärung heißt. Wir freuen uns über die Ehre, die uns
Am Mittwoch, den 18. November, besuchten die Bundestagsabgeordnete Frau Dr. Franziska Brantner und die Landtagsabgeordnete Frau Petra Häffner die neuen Räume des Zauberfadens. Beide Politikerinnen wollten sich ein Bild davon machen, wie ein Flüchtlingsprojekt mit der Themenstellung „Integration in Arbeit“ konkret funktioniert. Auch unseren Ersten Bürgermeister von Schorndorf Herrn Edgar Hemmerich durften wir willkommen heißen.
Unter fachkundiger Anleitung von Imke werden die Schneiderlein vom Zauberfaden in der deutschen Sprache unterrichtet. Was ist einfacher: die Nähmaschine zu bedienen oder Vokabeln zu lernen? Beides ist wichtig und auch Lernen kann Freude machen, wenn das Gelernte gleich in der Praxis angewandt wird…
Ein großes Turnier am vergangenen Donnerstag mit den Flüchtlingen und Asylsuchenden in der Altlache Schorndorf. Es beteiligten sich zehn Teams und wir bekamen Besuch von zahlreichen Freunden, Bekannten und Fans der Flüchtlingen aus den verschiedenen Unterkünften in Schorndorf und auch von auswärts. Für das gute Gelingen der Veranstaltung möchten wir, „Football and Roma gUG“ und
Seit einigen Wochen besuchen zwei unserer Schneiderinnen außerhalb der Nähwerkstatt einen Kurs zum Erlernen von speziellen Fertigkeiten, die so in der Werkstatt nicht vermittelt werden. Unter der Leitung von Frau Geiger, Inhaberin des Handarbeits- und Nähmaschinen Geschäftes Akire werden die Flüchtlinge angeleitet, schwierigere Nahtlinien und verschiedene Nähnahttypen zu erlernen. Das Lernen macht eine besondere Freude,
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um Ihnen einen bestmöglichen Service zu garantieren verwendet unsere Website Google Analytics und Cookies. Sind Sie damit einverstanden, dass wir dafür Cookies verwenden? (Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen)